BERGURLAUB IN ELLMAU                 

 

Am Samstag den 03. September 2005 ging es los. Wir fuhren um ca. 07:00 Uhr mit dem Auto von zu Hause weg. Die Strecke führte uns über Salzburg - Lofer - St. Johann i. Tirol - Going nach Ellmau.

                              (Auf ein Bild klicken um es vergrößert zu sehen)

 














 

Um ca. 09:00 Uhr haben wir unser Hotel, das Hotel Hochfilzer in Ellmau erreicht. (www.hotel-hochfilzer.com). Das Hotel liegt mitten im Ort.
Das Zimmer war sehr geräumig und komfortabel.














 


 

Nach dem wir unser Zimmer bezogen hatten, ging es gleich zur ersten Bergtour.

Wir fuhren mit dem Auto  nach Going zum Badesee. Von hier aus ging es zu Fuß über die Graspointalm zum "Schleier-wasserfall".


 


 

Der Schleierwasserfall ist ein herrliches Naturschauspiel.

Das Wasser fällt so fein vom Berg auf einen Felsen, dass es wie ein Schleier aussieht.


 


 

Wir nutzten die Gelegenheit ein gemeinsames Foto zu bekommen, da gerade ein Wanderer vorbei gekommen ist.

Beim Rückweg hat Helga Himbeeren gesehen. Die mussten natürlich gepflückt werden.


 


 

Bei einer Trinkpause
Die Ackerlspitze umgeben von einem Wolkenband.
 













 













 
Nach ca. 3 Stunden Gehzeit gab es ein kühles Bier auf der Graspointalm

Helga vor dem Bio Hotel Stanglwirt. Im Hintergrund das "Wilde Kaiser" Massiv.


 

 

 

 

 



 


 

Am Sonntag, den 2. Tag fuhren wir nach dem Frühstück auf die Griesner Alm. Von hier ging es zu Fuß weiter auf das Stripsenjochhaus und dem Stripsenkopf Vom Stripsenkogel gingen wir auf den Feldberg und über den Scheinbühelberg auf die Untere Ranggen Alm wieder zur Griesner Alm.














 


 


 

Auf dem Weg zum Stripsenjochhaus haben wir das sehr nette Ehepaar Hermine und Leopold Kaar aus Ottenschlag im Mühlviertel kennen gelernt. Gemeinsam haben wir das Stripsenjochhaus erreicht. Die beiden sind dann auch den weiteren Weg mit uns gegangen.

 

Beim Stripsenjochhaus.


 













Der Weg von der Griesner Alm 
 


 










 zum Stripsenjochhaus


 

Das Gipfelkreuz beim Stripsenjochhaus
 

Beim Aufstieg auf den Stripsenkopf


 


 
Der Blick zurück auf das Stripsenjochhaus












 


 









 

Die Steinerne Rinne, der Aufstieg auf das

 Ellmauer Tor von der Stripsenjoch Seite
 
Der Gipfel des Stripsenkopfes. In einer Höhe von 1807 Meter.


 


 

Eine wohlverdiente Rast von Helga und Hermine im Pavillon des Stripsenkopfes.

Bedingt durch das schöne Wetter hatten wir auch auf dieser Höhe angenehme Temperaturen


 


 

Ein "Kaiser" Bild
Auf dem weg zum Feldberg ist uns dieser Felsen vor die Kamera gekommen.


 

 Am Gipfel des Feldberg. Hier sind wir

 in einer Höhe von 1813 Meter
  











 


 









 

Abstieg zur

 unteren Ranggen Alm
 
Brotzeit auf der Unteren Ranggen Alm


 


 

Der Hüttenwirt leistete uns Gesellschaft
Und wieder der Wilde Kaiser im Hintergrund


 


 

Beim Abstieg zur Griesner Alm. So kann man sich Wohl fühlen.
Montag der 3. Tag. Bei herlichem Wetter steht heute die Besteigung des Wilden Kaiser auf dem Programm. Die Tour führt uns von der Wochenbrunner Alm über die Gaudiamushütte auf das Ellmauer Tor und weiter auf die Hintere Going Halt.
Wir trafen uns mit Hermine und Leopold beim Parkplatz der Wochenbrunner Alm.


 


 

Die Gaudiamushütte, auf dem Weg zum Ellmauer Tor.
Eine kleine Rast für einen Rundblick. Im Hintergrund sieht man die Rinne wo wir zu unserem Ziel hinauf müssen.


 


 

Wir, inmitten einer herrlichen Gebiergs-landschaft
Hinter Toni beim blauen Himmel, der Durchgang zum Ellmauer-Tor.


 


 

Hier sieht man sehr schön den Weg durch die Schotter-Riesn zum Ellmauer-Tor.
Die Bergdohlen waren unsere Begleiter


 


 

Ein steiler und mühsamer Aufstieg.

Kurz bevor wir unser erstes Ziel erreichen, konnten wir uns auf einem Schneefeld abkühlen. Leopold versuchte ein Nickerchen zu machen.


 


 

Unser erstes Etappenziel. Das Ellmauer Tor. Im Hintergrund sieht man den Feldberg, denn wir am Vortag bestiegen hatten.

Die hintere Going Halt. Unser nächstes Ziel.


 


 

Nicht nur die zerklüfteten Bergfelsen versetzten uns in Staunen, sondern auch die Bergflora, so wie hier die wunderschönen Blumen

Beim Ellmauer Tor mit der so genannten "Fleischbank" im Hintergrund.


 


 

Kurz vor dem Gipfel der Hinteren Going Halt. Das Gipfelkreuz können wir schon sehen.
Ein Mühsamer Aufstieg auch für Helga!


 


 

Geschafft! Am Gipfel der Hinteren Going Halt in einer Höhe von 2192 Meter.
Der Blick vom Gipfel auf den Stripsenkopf und dem Stripsenjochhaus.....


 


 

...und weiter der Feldberg und unser Weg vom Sonntag zur Unteren Ranggen Alm
 











 


 









 

Ein wunderschöner Blick auf

 die Bergwelt rund um die Going Halt.
 
Der Abstieg vom Gipfel über ein Schotterfeld


 


 

Ein Blick ins Tal auf Ellmau











 


 









 

Auch die Stärkung

 durfte nicht fehlen
 

Beim Abstieg vom Ellmauer Tor schlugen wir den Weg über den "Jubiläumssteig" zur Grutten Hütte ein. Da der Weg ziemlich ausgesetzt war, wurde er mit Seilen gesichert.


 


 

Aber letztendlich haben wir es doch geschafft, und konnten uns auf der Grutten Hütte ein Bier vergönnen.

Dienstag der 4. Tag. Für diesen tag hatten wir eine etwas leichtere Tour geplant. Trotzdem wurde wider ein 6 stündiger Marsch daraus. Wir uhren mit dem Auto nach Scheffau zum Hintersteiner See. Von dort ging es zu Fuß auf die Waller Alm und weiter Richtung Kaindl Hütte auf das Hocheck. Zurück gingen wir über den Wilden Kaiser Steig wieder zum Hintersteiner See.


 


 

Auch das Wetter zeigte sich wieder von seiner schönsten Seite. Wir hatten herrlichen Sonnenschein.

.Das Gipflekreuz auf dem Hocheck in einer Höhe von 1470 Meter.


 


 

Der Stripsenkopf und der Feldberg von der Rückseite. Die beiden Gipfel sind wir am Sonntag gegangen.


 














 

Nach einem ziemlich anstrengenden Abstieg von der Waller Alm über den Wilden Kaiser Steig erreichten wir das hintere Ende des Hintersteinersee. Weiter ging es dann entlang des Sees zum Parkplatz zum Auto.

Kaffeepause in freier Natur.


 


 

Am Abend gab es ein Straßenfest in Ellmau, wo die Gewerbetreibenden einen Standlmarkt hatten und viele Musik-gruppen auftraten.

Jeden Tag um ca. 06:00 Uhr Früh ging Toni für 1 Stunde zum Joggen....


 


 

...und anschließend eine halbe Stunde ins Hoteleigene Hallenbad zum Schwimmen. Da schmeckte dann das Frühstück ganz besonders.

Mittwoch der 5. Tag. Nach dem Frühstück mussten wir das Zimmer räumen. Danach hatten wir noch die Besteigung des Hartkaiser geplannt. Das ist das Schi Eldorado von Ellmau.


 


 

Auf dem Weg zum Gipfel kamen wir an der Rübezahl Alm vorbei.

Der Blick vom Hartkaiser auf das Ellmauer Tor und der Hinteren Going Halt.


 


 

Der wunderschöne Ort Ellmau
Am Gipfel des Hartkaiser


 


 

Toni vor dem Massiv des Wilden Kaiser Gebirge

Der Abschluss unseres Bergurlaubes

 auf der Ranhart Alm