BILDER VON DEN GEBURTSTAGSFEIERN

 
 Am 05. Februar war es soweit. Unser Anton wurde 50 Jahre jung. Das es hier natürlich so manche Feier gab versteht sich von selbst. Begonnen hat es schon am Vorabend des 05. Februar. Da wurde mittels Plakaten und Transparenten auf das denkwürdige Ereignis aufmerksam gemacht. Weiter ging es am Vormittag des 05. Februar, wo seine Familie die Nachbarschaft zur Eröffnung von "Toni's Internetcafe" eingeladen hatte. Es wurden Gutscheine für ein Glas Proseco und ein Stück Faschingskrapfen verteilt. Was dabei heraus gekommen ist kann man in den untenstehenden Bildern sehen.
 

   

Die Vorbereitungen zur Eröffnung von "Toni's Internetcafe"

Die ersten Gäste sind bereits gekommen

 

 

Ein Glas Proseco und ein Gespräch in der Runde

Auch ein Schnäpschen durfte nicht fehlen

 

 

Auch seine Gattin Helga war bei der Eröffnung mit dabei. Sie hat auch an dem Tag Geburtstag.

Auch Dominik kam zum Gratulieren

 

 

 

 

Auf gute Nachbarschaft

Schnaps das war noch nicht sein letztes Wort......

   

Und schon wieder ein Schnäpschen...

Gust schmeckt sein Getränk nicht besonders gut. er macht ein fürchterliches Gesicht!!!

   

???????

   

Sein Enkelsohn Patrick freut sich sichtlich über die vielen Gäste

Ein Jägermeister....

   

... und noch drei Jägermeister

So frostig wie es aussieht war die Stimmung aber nicht!

   

Ein Tänzchen in Ehren kann.....

Auch Thomas lies es sich nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein

   
   
Am Abend des 5. Februar (Geburtstag) kamen einige Freunde von der Saunarunde um den Geburtstagkindern zu gratulieren.
   

Josef, Karin und Roland. Gute Freunde haben mit dem Geburtstagkindern Helga und Toni gefeiert

Lotte, Inge, Maria, Sepp und Hermann. Bei einem Glas Sekt läst sich's besser reden.

   

Helga, die ja auch an dem Tag Geburtstag hatte, hat wie immer die meiste Arbeit gehabt. Hier serviert sie nach dem Essen ein Verdauungs- Schnäpschen                              
 

Toni musste so manches Späßchen über sich ergehen lassen, was die anderen natürlich zum Lachen brachte

   

Nicht nur bei den Spielen auch beim trinken musste Toni mitmachen

Auch Roland und Karin hatten mächtig Spaß und freuten sich mit dem Geburtstagskind

   

Lotte hat sich ein Frage und Antwortspiel einfallen lassen, wo da das Geburtstagkind bei jeder richtig beantworteten Frage ein kleines Geschenk bekam

Am Ende des Spiels stand der Hauptpreis auf dem Tisch. Toni hat natürlich die alles entscheidende Frage richtig beantwortet und den Koffer mit diversen Utensilien bekommen.

   

Da war ein alter kaputter Wecker, ein dicker Pullover und .....

... als "Hauptpreis" bekam er einen Reisegutschein für eine Nordkapreise!

   
   

Lotte freut sich über das gelungene Fragespiel und befeuchtet die durch das viele Reden trocken gewordenen Kehle

Anita hat sich dankenswerterweise bereit erklärt Helga bei der Arbeit zu helfen, sodass sie sich etwas mehr zu den Gästen setzten konnte. Nicht zusehen auf den Fotos ist Hildegard. Sie hat das Los des Fotografen getroffen - viele schöne Bilder machen, selbst nie darauf. Trotzdem vielen dank für die Fotos

   
Die nächste Feier war dann am Donnerstag, den 10. Februar mit dem Feuerwehrstammtisch
 

Fast die gesamten Mitglieder des Feuerwehrstammtisches waren mit ihren Frauen zur Geburtstagfeier gekommen.

Schwiegersohn Franz war zuständig für den Schankbereich.

   
Eine gemütliche Runde in der Garage des Geburtstagskindes Auch Renate, die Wirtin vom Gasthaus Purrer, wo der Stammtisch seinen Sitz hat, war mit dabei.
   
August, der derzeitige Obmann des Stammtisches hielt die Festansprache und überreichte dem Geburtstagskind ein Geschenk Aufmerksam lauschten sie den Worten von August seiner Rede
   
Auch das Geburtstagskind (stehend im Hintergrund) durfte ab und zu einen Schluck trinken Nicht nur Essen und Trinken war angesagt, auch die Unterhaltung kam nicht zu kurz
   
Das Kuchenbuffet. Hier hat Helga und einige Helferinnen köstliche Mehlspeisen gemacht. Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen konnte man gut gebrauchen. Auch das Geburtstagskind
   
Auch die Kinder haben mitgeholfen, dass der Abend ein Erfolg wird. Im Hintergrund Daniela, die mit Renate, der Wirtin, das Essen zubereitet hat. Christian war fürs Getränketragen, Filmen und Fotografieren zuständig. Zu einer etwas späteren Stunde waren die Blicke teilweise schon etwas getrübt, was aber der Stimmung nicht weh tat, im Gegenteil........
   
Helga schaffte es immer wieder die Gäste zum trinken zu animieren. Einmal einen roten Schnaps, einmal einen weißen. Trotzdem hielt sie bis zuletzt durch.
   
Der Höhepunkt der Geburtstagsfeten war aber der Samstag, 12.02.2005. Bedingt durch verschiedene Terminkollisionen wurde die eigentliche Geburtstagsfeier auf diesen Tag verlegt. Im Saal des Gasthaus Purrer in Mitterriegl bei Frankenburg wurde das Fest gefeiert.
 
Eingeladen waren die Familie, die Verwandschaft, Freunde und Bekannte Familie Pabst mit Enkelkind Anja
   
Nach einem Willkommensschluck gab es ein von der Wirtin zubereitetes, köstliches "Ritteressen". Links im Bild Sepp, der Schwager vom Geburtstagskind, in der Mitte Johanna, seine Mutter und rechts Franz Pabst. Sehr gute Freunde. Links im Bild Manfred und Gitti Trenker, rechts Gerhard und Gerti Hackl
   
Das Geburtstagskind erhielt eine Menge Geschenke Eine gemütliche Tafel im Saal des Gasthaus Purrer
   
Nach dem Essen gab es so manche Überraschung für Anton. Hier veranstaltet Sein Schwager mit seiner Familie ein Losespiel. Toni musste ein Los nach dem anderen ziehen, und bekam so, so manche Überraschungs-geschenke
   
Einmal eine Rolle Toilettenpapier Einmal ein "geile Henne". Ein Huhn in aufregenden Dessous.
   
Wieder ein "sinnvolles" Geschenk Pepi und im Hintergrund sein Sohn Jürgen.
   
Anja freut sich mit ihrem Großvater über die Geschenke Irmi lässt sich den Kaffee schmecken. Neben ihr ihre Kinder Gerald und Nicole.
   
Thomas, der Sohn von Gerhard, Toni's  Bruder. Links seine Frau Margit,  dahinter Michaela, die Tochter von  Gerhard und hinter Michaela Eva, die Freundin von Gerhard. Ein gelungener Schnappschuss. Toni mit seiner Frau Helga und Sohn Christian.
   
Es gab dann ein Spiel, wo ein Lied gesungen wird, dass es darauf anlegt, dass die Gäste aber vor allem das Geburtstagskind betrunken werden. Das Lied fängt an: "Und wer im Jänner geboren ist...." Sein Freund Gerhard Hackl war auch in das Spiel verwickelt.
   
Nicole, Toni's Nichte Pabst Franz sein Schwiegersohn
   
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging's weiter mit der nächsten geburtstäglichen "Gemeinheit" Toni wurde als Kleinkind verkleidet. Seine Hände steckten in den stiefeln. Seine Frau Helga war hinter ihm unter dem Tuch und musste mit ihren Händen ohne etwas zu sehen verschiedene Tätigkeiten ausführen. Auf dem Bild ist Toni ein Yoghurt mit Helgas Händen.
   
                          
   
                         
   
                        
   
Zum Glück haben alle die "Grässlichkeiten" gut überstanden. Aber es haben sich die Reihen schon etwas gelichtet. Helga begutachtet eines von Toni's Geschenken ob es für ihn auch geeignet ist.
   
Auch Robert, einer von Pepi's Söhnen muss das schöne Geschenk begutachten und.... .......hat es für schwer in Ordnung gefunden.
   
Ja , ja die fortgeschrittenen Stunde. Wenn nur diese Müdigkeit nicht wäre. Jürgen geniest es die Augen etwas zu entspannen Franz erzählt von seinen Missetaten bei der Geburtstagsfeier mit Händen und Füssen. Links im Bild die Mutter von Toni, rechts Anita, die Freundin von Christian
   
Pepi überlegt wohl ob er noch ein Gläschen trinken soll oder doch lieber nicht. Der helle Schein gleich hinter Pepi gehört Gerhard, Toni's Bruder Toni's Mutter, Toni, seine Tochter Daniela (rechts) und Anita
   
Die Mädchen an der Theke. Gedanken lesen müsste man können....... Sie haben den Fotografen bemerkt. Daher der Blick????
   
Pepi hat es sich überlegt, er trinkt doch noch ein Glas und diskutiert hier mit Eva, der Freundin von Gerhard. Irmi ist am knabbern. Die schönen Locken, die man leider nur von hinten sieht gehören Petra, die Freundin von Jürgen.
   
Der harte Kern hat bis zum Schluss ausgeharrt. Das "bittere" Ende war so ca. um 04.30 Uhr Auch Thomas, der meist die Schank betreut war bei den letzten mit dabei, und hat auch schon ein bisschen einen starren Blick. Zum Glück konnte er sich an Manu anlehnen.
   
Noch eine Feier gab es. Und zwar am Freitag, den 18.02.2005 mit den Arbeitskollegen. Die Feier fand auf der Arbeitstelle vom Geburtstagskind, auf der Kläranlage des Reinhaltungsverbandes Vöckla-Redl statt.
   

Mit dabei bei den Feiern sind die Bediensteten der Gemeinde Pfaffing. Hier im Bild von links Renate, Hans. Herbert ist vom RHV. Willi, Amtsleiter der Gemeinde. Franz ist vom RHV 

Steiner Franz, der Obmann des Reinhaltungsverbandes. Im Hintergrund Gerhard, ein Kollege vom Geburtstagskind

   

Preuner Josef, Betriebsleiter des RHV

Links und rechts von Toni sitzen Hedi und Renate. Beide von der Gemeinde
   

Die Feier gestaltet sich sehr  unterhaltsam und gemütlich.

Nach einem vorzüglichen Ripperlessen inszenierte Sepp und Hedi ein Losespiel wo jeder für die Tombolalose einen Gewinn bekam. Den Hauptpreis hat natürlich Toni gezogen

   

Etwas später kam dann noch Christl hinzu. Christl ist auch bei der Gemeinde beschäftigt. Natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen, die Toni's Frau Helga zubereitet hat

Da doch auch "etwas" Alkohol getrunken wurde, wurde für die Nachhausefahrt ein Taxi bestellt. Hier im Bild hinten Georg, der Sohn vom Steiner Franz, der einen Teil heimgefahren hat.

   
Die letzte der vielen Geburtstagsfeiern war am Freitag, den 25.02.2005. Da empfing das Geburtstagskind den Vorstand des Klärwärtervereines IBAR (Interessensvertretung für Bediensteten von Abwasserreinigungsanlagen-www.ibar.at). Sehr erfreulich war, das auch die Gattinnen der Vorstandmitglieder mitgekommen sind.
 

Im Hintergrund des Bildes ist der Kassier Rainer Wolfgang mit seiner Gattin zu sehen. Links von ihm der erste Obmannstellvertreter Mayr Franz mit seiner Gattin. Zur Begrüßung gab es einen Gläschen Sekt.

 

Der Schriftführer Eichridler Josef aus Mondsee mit seiner Gattin.

   

Nach einer typischen Rieglerspeise - Bratknödel, die Helga sehr köstlich zubereitet hat, durfte natürlich ein Schnäpschen nicht fehlen

Auch ein Glas Zipfer Bier gehört mit dazu.

   

Nach dem Essen fand auch Helga Zeit sich zu der Runde dazuzusetzen

Zum Schnappschuss musste auch das Geburtstagskind mit darauf. Hier mit dem Obmann der IBAR Franz Brandlmayr aus Wallern und seiner Gattin.

   

Hier wird angestrengt der Unterhaltung gelauscht.

Der Obmannstellvertreter und seine Frau durch einen Schnappschuss aufgenommen.

   
Auch die letzte Feier hat Toni relativ gut überstanden, auch wenn sie doch etwas länger gedauert hat. Jetzt hat er alle seine Feiern geschafft und er kann sich auf die nächsten Jahre freuen.
 

Als Hauptperson bei all diesen Feiern möchte ich hier die Gelegenheit Wahr nehmen um Dank auszusprechen. Ich möchte mich zuallererst bei meiner Familie bedanken. Hier ganz besonders meiner Frau Helga. Sie hat all die Feiern hervorragend organisiert und hatte eine Menge Arbeit mit den Speisen und vor allem mit den Kuchen, die sie fast zur Gänze selbst gebacken hat. Einen großen Anteil am gelingen der Feiern hatten auch meine Kinder Daniela, Markus und Christian. Mein Schwiegersohn Franz und die Freundinnen meiner Söhne Daniela und Anita. Dank sagen möchte ich aber auch Renate, der Wirtin des Gasthauses Purrer. Sie und ihre Tochter Daniela, die Freundin von Markus, haben uns den Saal für die offizielle Feier zur Verfügung gestellt, haben uns ein vorzügliches Ritteressen bereitet und haben uns bei der Feier mit dem Stammtisch mit dem Essen unterstützt. Danken möchte ich auch Anni, der Schwiegermutter von meiner Tochter. Sie hat uns für die Feier mit den Arbeitskollegen die Ripperl, die Franz von der Fa. Reiter wo er beschäftigt ist organisiert hat, in vorzüglicher Weise zubereitet. Danken möchte ich auch all jenen, die meiner Frau bei den Kuchen unterstützt haben. Und besonders danken möchte ich allen, die mit mir meinen fünfzigsten Geburtstag gefeiert haben und für die vielen wunderschönen Geschenken die ich bekommen habe.

D A N K E

Toni Prelecz